Je nach Fragestellung und Projektumfang arbeite ich mit verschiedenen freiberuflichen Kolleginnen und Kollegen oder Gutachterbüros zusammen. Dies ermöglicht uns auch bei größere Projekten entsprechende Bietergemeinschaften zu bilden und die Expertisen aus verschiedenen Teilgebieten zusammenzuführen.


Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz Südwest (ILN Südwest)

Das Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz Südwest (ILN Südwest) versteht sich als Forschungs-, Beratungs- und Planungseinrichtung für Landschaftsentwicklung, Naturschutz und naturverträgliche Landnutzung und arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen anwendungsorientierter Forschung, Planung und angewandtem Naturschutz.


Fachgruppe für ornithologische Gutachten (FGOU)

Gemeinsam mit der Fachgruppe für ornithologische Gutachten (FGOU) wurde die Arbeitsgemeinschaft "Avifauna und Naturschutzmanagement" gegründet. Die FGOU setzt sich aus langjährig aktiven Ornithologen aus dem süddeutschen Raum zusammen.


Marco Raichle (M.Sc. cand.)

Marco Raichle

B.Sc. Biologie / M.Sc. cand. Geoökologie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

Tätigkeitsschwerpunkte:

- Erfassung, Bewertung und Erstellung von Gutachten zu folgenden Themen/Artengruppen:

  - Säugetiere

  - Avifauna

  - Amphibien und Reptilien

  - Libellen

  - Tagfalter

  - Großlaufkäfer (Carabus)

  - Vegetationskunde

Über mich

Seit 08.2018 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Planungsbüro in Bayern

 

Seit 2017 - Masterstudium (M.Sc.) der Geoökologie

an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit den Schwerpunkten:

- Taxonomie und Ökologie der Vertebraten und Invertebraten Mittel-, Süd- und Osteuropas

- Limnologie

- Boden-, Standort- und Vegetationskunde

- Geoinformationssysteme

 

2017  - Bachelorthesis

Titel: "Erfassung der Verbreitungssituation der Haselmaus an den Hauptverkehrsachsen Stuttgarts."

 

2014- 2017 -  Bachelorstudium (B.Sc.) der Biologie

an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit den Schwerpunkten:

- Taxonomie und Ökologie der Vertebraten Europas und Abchasiens (insb. Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien)

- Ökologie und Naturschutz

- Botanik und Vegetationskunde

 

2016 - Volontär in einem Artenschutzprojekt in Lateinamerika